„Förderung von Hören und Zuhören“ stand an diesem Tag im Vordergrund, nicht nur für die
Schulanfänger sondern auch für die Erzieherinnen und Erzieher.
Eine Fortbildung der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest, die auch die Kinder praxisnah
miteinbezieht, verknüpft verschiedene Bereiche des Orientierungsplan.
Die Kinder waren als Schallforscher, Lärmdedektive, Sprach- und Klangkünstler begeistert dabei. So
durften sie mit dem Mikrofon ihre Stimme aufnehmen, anhören und experimentieren. Gemeinsam
erarbeiteten sie eine mit dem Referenten Sven Vosseler eine selbst erfundene Geschichte, die mit
verschiedenen Stimmgeräuschen untermalt, aufgenommen und wieder abgespielt wurde.
Das alles machten viele Kabel, Lautsprecher, Laptop und Mikrofon möglich.
Beim Seminar am Nachmittag bekam das Erzieherteam Anregungen für die Raumgestaltung, die
Schallwellenbekämpfung und ein harmonisches und ohrenfreundliches Miteinander.
Nun freuen sich Kinder und Team auf weitere gut umsetzbare Ideen am zweiten Seminartag.
Wir bedanken uns herzlich bei Sven Vosseler und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest für
das spannende und kindgerechte Angebot.
„ Es ist das Ohr, das die Dunkelheit durchdringt, nicht das Auge.“ Diese Masai – Weisheit ist das
Motto der Stiftung und bildet die Grundlage auch für den zweiten Seminartag am Montag.
Annette Stier
Schreibe einen Kommentar