Mit einem gemütlichen Kaffeenachmittag in den Räumen des Kindergartens begann sie, die neue Kooperation mit unseren zukünftigen direkten Nachbarn. Begegnungen zwischen Jung und Alt zu ermöglichen steht für uns hierbei im Vordergrund. Eingeladen waren die Bewohnerinnen und Bewohner des Ditmar-Hopp-Stift 2. Diese frühe Kontaktaufnahme und das gegenseitige Kennenlernen sind uns wichtig, um Berührungsängste abzubauen.
Erste Kontakte wurden bereits im März geknüpft, als Herr Antritter, der Geschäftsleiter des Astorstifts, zu Kaffee und Kuchen im Gemeinschaftsraum des Hopp-Stifts eingeladen hatte. Fast vollständig waren die Seniorinnen und Senioren gekommen, um sich über die Projekte, die der Kindergarten bisher mit dem Astorstift durchführte, zu informieren. Frau Schwara berichtete anschaulich von den Treffen, die gemeinsam mit Frau Thoma gestaltet wurden. Bei verschiedenen Beschäftigungen und dem gemeinsamen Projektabschluss bei der Adventsfeier boten sich Kindern und Senioren viele Erfahrungen. Die Fotoplakate weckten weiteres Interesse auf kommende Aktivitäten.
Nun beim Gegenbesuch im Kindergarten konnten die Seniorinnen und Senioren die Einrichtung kennenlernen. Auch die Kinder hatten sich mit dem Kuchen backen auf den Besuch vorbereitet und trugen mit dem kleinen Theaterstück von der „Raupe Blau“ und Frühlingsliedern zur guten Unterhaltung bei. Herr Antritter verglich den Kindergarten von heute und seiner eigenen Kinderzeit mit dem Ergebnis: „Es hat sich viel verändert“. So sehen dies auch die Seniorinnen und Senioren, die gute Erinnerungen an die eigene Kindheit haben und davon berichteten.
Nun sind wir gespannt, wie sich die Kooperation weiter entwickelt. Werden uns Senioren in den Wald begleiten oder gemeinsam mit uns Singen? Zum Vorlesen jedenfalls kommt Frau Stepputtis schon regelmäßig in den Kindergarten. Und Herr Schleibaum versorgte jede Gruppe mit einem Bilderbuch über den Wald und seine Tiere. Dafür danken wir herzlich und freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden.
Schreibe einen Kommentar